Ein Organscreening wird meist zwischen der 20. und 23. Schwangerschaftswoche durch einen Ultraschall über die Bauchdecke durchgeführt. Damit soll festgestellt werden, ob das ungeborene Kind organisch gesund ist. Die darstellbaren fetalen Organe werden mit einem besonderen Augenmerk auf Herz und Gehirn untersucht. Die Untersuchung dauert ca. 20 Minuten und erfordert ein hohes Maß an Erfahrung seitens des Arztes.
Durch die frühzeitige Erkennung von möglichen Fehlbildungen können bereits vor der Geburt lebensrettende therapeutische Maßnahmen gesetzt werden sowie ein Krankenhaus mit entsprechender medizinischer Versorgung und Station für Neugeborenen-Medizin ausgewählt werden.
Die Lage des Kindes und die Stärke der mütterlichen Bauchdecke spielen bei der Untersuchung eine entscheidende Rolle.
